Stellenausschreibung - Schulleitung am EVSL
Stellenanzeige herunterladen
Werden Sie Teil unseres Teams zum Schuljahr 2025/26 und übernehmen Sie die Führung des Evangelischen Schulzentrums in Leukersdorf als Schulleitung.
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier:
Schuljahresstart mal ganz anders!
Am 11.08.25 gab es am EVSL gleich zwei Premieren auf einmal.
Zunächst in eigener Sache: Andacht zum Schulstart fand das erste mal in der neuen Zwei-Felder-Halle statt, die wirklich schön geworden ist. Die zweite Neuheit war inhaltlicher Art. Nach der Begrüßung durch unseren Schulseelsorger Ruben Vorberg und dem musikalischen Einstieg mit der Lehrerband nahmen Nick, Erik und Rahel live einen Podcast auf, der überall zu finden sein wird, wo es Podcasts gibt. Die drei sind Jugendreferrenten der EC Jugend in Sachsen. („EC“ steht hier nicht für bargeldlosen Zahlungsverkehr, sondern für „Entschieden für Christus“, einer internationalen Jugendorganisation.)
In dem Format „Amen dazu!“ plaudern sie nicht nur über ihre Haustiere oder Lieblingsgetränke, sondern über Themen mit Tiefgang. An diesem Vormittag ging es um „Berufung“. Berufung ist mehr als ein Beruf. Es sind die Aufgaben, zu denen Gott den Menschen beruft. Berufung bringt gute Früchte und Menschen zum Blühen.
Wer Genaueres wissen will, für den habe ich einen Tipp: Hör doch mal rein!
Text: B. Luft Fotos: M. Löffler
Schulanfangsgottesdienst der neuen fünften Klassen
Am ersten Schultag nach den Ferien war die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt. Ein festliches Musikstück mit Violine und Orgel eröffnete den Gottesdienst. Unser Schulleiterteam, Frau Ebermann und Herr Scheffler, begrüßte unsere neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen sowie deren Angehörige herzlich. Frau Ebermann sagte, dass sehr viel Neues auf unsere Fünftklässler zukommt und sie vieles zum ersten Mal erleben werden. Dies geht aber eben nicht nur den Schülern, sondern auch manchen Lehrern so, weshalb jeder entspannt bleiben darf.
Mit dem rockigen Lied „Das ist unsere Zeit“, bei dem alle eingeladen waren, mitzusingen, sorgte unsere Lehrerband für lockere Stimmung in der Kirche. Danach erzählte unser Schulseelsorger Ruben Vorberg biblische Geschichten von Joseph, die von Schülern der AG „Bühne frei“ in kleinen gespielten Szenen in die heutige Zeit übertragen wurden. Unsere neuen Schüler konnten hierzu ihre Gedanken äußern. Herr Vorberg machte ihnen Mut, sich auf die neuen Herausforderungen einzulassen, die mit dem Wechsel auf eine neue Schule verbunden sind.
Anschließend kamen unsere neuen Fünftklässler nacheinander auf die Bühne und wurden von ihren Lehrern gesegnet. Ebenso erhielten neue Kolleginnen und Kollegen den Segen und wurden zusammen mit Lehrkräften, die ihr zehnjähriges Dienstjubiläum feierten, vom Schulverein mit Blumen bedacht.
Zum Abschluss wurde ein gemeinsames Fürbittgebet gehalten. Die Lehrerband spielte mit „My Lighthouse“ ein Lied, welches in den vergangenen Jahren zum Lieblingslied vieler Schüler unserer Schule geworden ist. Violine und Orgel im Duett sorgten wiederum für einen festlichen Ausklang.
Text: N. Erler Fotos. S. Robinson
Abistreich 2025
Aber auch nach den spannenden Tagen, die hinter uns lagen, ging es am Donnerstag der letzten Schulwoche munter weiter. Wer an diesem Tag das Schulhaus betreten wollte, konnte das nur über eine sonst nicht so offizielle Eingangstür tun. Als man den dort angebrachten Banner mit der Aufschrift „ABICLUB25“ gelesen hat, konnte man erahnen, was einen im Inneren des Schulhauses erwartete.
Nach der für den Abistreich typischen Gesichtsbemalung und einer Einlasskontrolle, bei der man ein Bändchen fürs Handgelenk bekommen hat, konnte man nun endlich das Schulhaus erkunden. Zuerst fiel es schwer etwas zu erkennen, denn außer bunten, sich bewegenden Lichtern, war alles dunkel. Die Fenster wurden fein säuberlich mit Zeitungen beklebt und Lichtschalter unbrauchbar gemacht. Überall tönte laute Musik und ausgelassen tanzende Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrerinnen und Lehrer waren zu sehen. 2 Klassenzimmer und der Speisesaal wurden zu Dancefloors. Im Allgemeinen lässt sich sagen: es herrschte Chaos. Türen wurden von außen verbarrikadiert, Tische und Stühle lagen und standen übereinander, Luftballons zierten den Boden und auch ein Besen wurde mit Klebeband an einer Wand befestigt. -mysteriös-
Nach einiger Zeit hieß es: „Aufgrund eines technischen Defekts werden alle Besucher des Clubs gebeten, sich in die Turnhalle zu begeben.“ Und es war auch höchste Zeit, denn der Sauerstoff wurde langsam ein bisschen knapp. Wer vom Tanzen noch nicht genug hatte, konnte in der Turnhalle gleich weitermachen. Zwischendurch gab es eine kurze Erfrischung in Form von Wasserbomben, doch bei nahezu 400 feiernden Menschen machte das bisschen Wasser nicht viel aus. Wer gerade keine Lust aufs Tanzen hatte oder eine kleine Verschnaufpause brauchte, konnte sich entspannt auf dem Schulhof zurücklehnen, dabei waren besonders die Schattenplätze sehr beliebt, und sich mit selbst gemixten, natürlich alkoholfreien Cocktails und Bowlen erfrischen.
Da aber auch der beste DJ mal eine Pause braucht, gab es die nach einer gewissen Zeit. Was trinken und essen, dann rein in die Sportsachen und ab auf den Sportplatz. Dort startete dann, trotz des anfänglichen kleinen Schauers, der für den einen oder anderen eine wohltuende Erfrischung darstellte, ein Völkerballturnier. Die Schülerteams der Projektwoche spielten mit Unterstützung der Lehrer, gegeneinander.
Zum krönenden Abschluss rollte um 11 ein Eiswagen in den Schulhof und jeder konnte den Tag bei einem leckeren Eis ausklingen lassen (und den 12ern beim Aufräumen zuschauen) ;)
Es war ein gelungener vorläufiger Schuljahresabschluss.
Sommerfest am EVSL
Am Freitag, dem 23.05.2025 fand auf unserem Schulhof das Sommerfest statt. Nach vielen Wochen Vorbereitung und Planung war es endlich so weit. Schon kurz nachdem die Mittagspause eingeläutet wurde, wuselten viele Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Eltern und Lehrkräften auf dem Hof herum. Es wurden Tische und Bänke geschleppt, die Büdchen dekoriert und letzte Schilder gebastelt. Als dann die ersten Gäste kamen, konnte das Sommerfest so richtig losgehen.
Es gab viel zu entdecken auf dem Platz des Geschehens. An Basteltischen konnte man Nagelbilder und lustige Männlein aus leeren Klopapierrollen herstellen. Am nächsten Tisch wurde Schleim hergestellt. Beim Kinderschminken brachten einige künstlerisch begabte Schülerinnen und Schüler, Kinderaugen zum Leuchten. Durch das Glücksrad, Dosenwerfen, Lose ziehen und beim Glücksdart gab es tolle Preise zu gewinnen. Und auch am Flohmarkt, konnten großartige Dinge erworben werden.
Natürlich darf auch die kulinarische Versorgung bei einem Sommerfest nicht zu kurz kommen. Auch hier war die Auswahl riesig. Von Waffeln und Langos über Bubbletea, Zuckerwatte und Popcorn, hin zu Rostern mit Salat, Tornadokartoffeln, Eis, Kaffee und Kuchen und noch so viel mehr. Nachdem man sich durch all die Köstlichkeiten getestet hatte und dabei den einen oder anderen Plausch abgehalten hatte, konnte man im Speisesaal einem Musikprogramm lauschen, den Tanzmädels zuschauen oder beim Jugger spielen und auf der Slackline sein Können zeigen.
Das Wetter war an diesem Tag unser Sorgenkind. Doch trotz grauen Wolken, niedriger Temperatur und auch einem kleinen Schauer, ließ sich die ausgelassene Stimmung nicht trüben.
Vielen Dank an die Klassen 5-12 mit ihren dazugehörigen KlassenlehrerInnen, die mit ihren individuellen Ideen dieses Fest ausgestaltet haben!
