Die Osterandacht
Am 06.04.2023 war die Osterandacht für alle Schüler des Evangelischen Schulzentrums Leukersdorf.
Unsere AG,,Bühne frei“ spielte ein Pantomimestück über Liebe und Gerechtigkeit vor und sang „Das Privileg zu sein“ von Samuel Harfst.
In dem Anspiel war ein König, der seine Tochter über alles liebte. Die Tochter aber verriet das Königreich und sollte dafür mit 40 Geißelhieben bestraft werden. Der König ließ das aber nicht zu und opferte sich selbst, damit seine Tochter frei sein konnte. Er selbst ertrug alle Geißelhiebe. Das Stück sollte – passend zu Ostern – daran erinnern, wie Jesus sich für uns geopfert hat, indem er am Kreuz die Strafe trug, die eigentlich jeder Mensch verdient hätte.
Ruben Vorberg vertiefte das Thema dann noch mit einem Vortrag darüber, wie wir Menschen uns von Gott abgewendet haben und was das für Konsequenzen hatte. Zum Beispiel, dass wir uns von nun an vor dem Tod fürchten müssen. Und dass, wenn wir uns Gott wieder zuwenden, der Tod irrelevant wird, weil wir danach in den Himmel kommen.
Text: Marlene (Kl. 6) und B. Luft
Fotos: D. Fröhlich