Gemäß unserem Leitbild versteht sich „unser Schulzentrum als Bildungsraum für Wissensvermittlung und Sozialkompetenz“.
Dazu gehört qualitativ hochwertige Bildung, um junge Menschen zur Berufsausbildung und/oder Studierfähigkeit“ zu führen ebenso wie das Begleiten und Fördern auf der Wertegrundlage des christlichen Glaubens. Schulische und außerschulische Angebote der Berufs- und Studienorientierung unterstützen bei der Berufsentscheidung.
Trotzdem ist der weitere Weg nicht für jeden mit Beendigung der Schule erkennbar. In vielen Fällen bringt „das Jahr danach“, z. B. ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) Klarheit.
Diese Möglichkeit können wir seit dem Schuljahr 2021/2022 einem Jugendlichen bieten, der sich speziell im Bereich Pädagogik ausprobieren möchte. Nach unserer Beantragung einer FSJ-Stelle wurde diese umgehend besetzt. (Eine Vorstellung unserer jetzigen FSJ-lerin finden Sie HIER.)
Aufgaben:
- aktive Mitarbeit in Nachmittagsbetreuung und GTA
- Begleitung von Lerngruppen und in der Unterstützung einzelner Schüler im Unterricht
- Erarbeitung und Vermittelung des Themas „Lernen lernen“ im Förderunterricht
- Mithilfe bei verwaltenden und organisatorischen Aufgaben im Schulalltag
- Unterstützung bei Projekten der Schüler.
Gerne ermöglichen wir auch im Schuljahr 2024/25 interessierten Schulabgängern eine im wahrsten Sinne des Wortes gewinn-bringende Zeit an
- Erfahrungen im Umgang mit Schülern und pädagogischen Themen
- Zeit, um sich im pädagogischen Umfeld allgemein und speziellen Lernformen zu erproben
- Wissenszuwachs im fachlichen und beruflichen Kontext
- praxisbezogener Vorbereitung auf Ausbildung oder Studium.