Schulstraße 8 | 09387 Jahnsdorf/Leukersdorf +49 (0) 371 2818914 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Fotolia 81390945 XXL




    … weil uns der ganze Mensch
    wichtig ist.
  • Fotolia 38853027 Subscription XXL




    … weil wir uns Zeit für jeden Schüler nehmen.
  • Fotolia 84409872 XXL


    … weil wir Talente fördern.                    
  • Fotolia 25940662 Subscription XXL




    … weil wir an die Zukunft
    der Schüler denken.                     
  • Fotolia 38855092 Subscription XXL





    … weil uns christliche Werte
    wichtig sind.                    

 Stellenanzeige herunterladen

 

Werden Sie Teil unseres Teams zum Schuljahr 2025/26 und übernehmen Sie die Führung des Evangelischen Schulzentrums in Leukersdorf als Schulleitung.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier:

Stellenauschreibung_Schulleitung.pdf

Als FSJ’ler wirst du Teil unseres fachlich kompetenten und hoch motivierten Teams und

FSJ.jpeg

  • begleitest Lerngruppen im Unterricht und einzelne Schüler bei individuellen Fördermaßnahmen
  • arbeitest aktiv in GTA und Nachmittagsbetreuung mit
  • unterstützt bei Projekten der Schüler
  • hilfst bei verwaltenden Tätigkeiten und der Organisation von Schulveranstaltungen

Du gewinnst

  • Erfahrungen im Umgang mit Schülern und pädagogischen Themen
  • Zeit, um sich im pädagogischen Umfeld allgemein und speziellen Lernformen zu erproben
  • Wissenszuwachs im fachlichen und beruflichen Kontext
  • eine praxisbezogene Vorbereitung auf Ausbildung oder Studium

 

Interesse?

Dann bewirb dich entweder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

oder auf dem Postweg: Evangelisches Schulzentrum Leukersdorf
                                  Schulstraße 8
                                  09387 Jahnsdorf
                                  OT Leukersdorf

Wir freuen uns auf dich!

Aber auch nach den spannenden Tagen, die hinter uns lagen, ging es am Donnerstag der letzten Schulwoche munter weiter. Wer an diesem Tag das Schulhaus betreten wollte, konnte das nur über eine sonst nicht so offizielle Eingangstür tun. Als man den dort angebrachten Banner mit der Aufschrift „ABICLUB25“ gelesen hat, konnte man erahnen, was einen im Inneren des Schulhauses erwartete.

Nach der für den Abistreich typischen Gesichtsbemalung und einer Einlasskontrolle, bei der man ein Bändchen fürs Handgelenk bekommen hat, konnte man nun endlich das Schulhaus erkunden. Zuerst fiel es schwer etwas zu erkennen, denn außer bunten, sich bewegenden Lichtern, war alles dunkel. Die Fenster wurden fein säuberlich mit Zeitungen beklebt und Lichtschalter unbrauchbar gemacht. Überall tönte laute Musik und ausgelassen tanzende Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrerinnen und Lehrer waren zu sehen. 2 Klassenzimmer und der Speisesaal wurden zu Dancefloors. Im Allgemeinen lässt sich sagen: es herrschte Chaos. Türen wurden von außen verbarrikadiert, Tische und Stühle lagen und standen übereinander, Luftballons zierten den Boden und auch ein Besen wurde mit Klebeband an einer Wand befestigt. -mysteriös-

Nach einiger Zeit hieß es: „Aufgrund eines technischen Defekts werden alle Besucher des Clubs gebeten, sich in die Turnhalle zu begeben.“ Und es war auch höchste Zeit, denn der Sauerstoff wurde langsam ein bisschen knapp. Wer vom Tanzen noch nicht genug hatte, konnte in der Turnhalle gleich weitermachen. Zwischendurch gab es eine kurze Erfrischung in Form von Wasserbomben, doch bei nahezu 400 feiernden Menschen machte das bisschen Wasser nicht viel aus. Wer gerade keine Lust aufs Tanzen hatte oder eine kleine Verschnaufpause brauchte, konnte sich entspannt auf dem Schulhof zurücklehnen, dabei waren besonders die Schattenplätze sehr beliebt, und sich mit selbst gemixten, natürlich alkoholfreien Cocktails und Bowlen erfrischen.

Da aber auch der beste DJ mal eine Pause braucht, gab es die nach einer gewissen Zeit. Was trinken und essen, dann rein in die Sportsachen und ab auf den Sportplatz. Dort startete dann, trotz des anfänglichen kleinen Schauers, der für den einen oder anderen eine wohltuende Erfrischung darstellte, ein Völkerballturnier. Die Schülerteams der Projektwoche spielten mit Unterstützung der Lehrer, gegeneinander.

Zum krönenden Abschluss rollte um 11 ein Eiswagen in den Schulhof und jeder konnte den Tag bei einem leckeren Eis ausklingen lassen (und den 12ern beim Aufräumen zuschauen) ;)

Es war ein gelungener vorläufiger Schuljahresabschluss.

 

Abistreich .07.04 small         Abistreich 2025 07 04 small

Vom 23.06.-25.06.25 fanden am EVSL drei Projekttage statt. Unter dem Titel „Interkulturelle Woche – in drei Tage um die Welt“ wurden insgesamt 6 Workshops veranstaltet. Dabei wurden die Gruppen immer wieder durchgewechselt, sodass jeder Schüler am Ende bei allen Aktivitäten dabei war. Alle Zehntklässler engagierten sich dabei als Schülerlotsen. Hier ein kurzer Überblick:

Workshop 1 – Griechenland: Gipsfiguren nach antikem Vorbild gießen

Workshop 2 – Von Kanada um die Welt: Basketball in verschiedenen Facetten entdecken

Workshop 3 – Make US great again: Erdnussbutter verkosten und Baseball spielen

Workshop 4 – Eine musikalische und kulinarische Reise um die Welt: Lateinamerika

Workshop 5 – Rechnen um die Welt: Rätsel + Offiziers-Skat kennenlernen

Workshop 6 – Mit allen Sinnen die Welt entdecken: z.B. Gewürze rund um den Globus

Insgesamt gab es also ein reichhaltiges Angebot, das dazu beitragen sollte, die letzte Schulwoche entspannt ausklingen zu lassen und den eigenen Horizont zu erweitern.

Benjamin Luft

 Projektage 2025 small            Projekttage 2025 small 1             Projekttage 2025 small

 

 

Am Freitag, dem 23.05.2025 fand auf unserem Schulhof das Sommerfest statt. Nach vielen Wochen Vorbereitung und Planung war es endlich so weit. Schon kurz nachdem die Mittagspause eingeläutet wurde, wuselten viele Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Eltern und Lehrkräften auf dem Hof herum. Es wurden Tische und Bänke geschleppt, die Büdchen dekoriert und letzte Schilder gebastelt. Als dann die ersten Gäste kamen, konnte das Sommerfest so richtig losgehen.

Es gab viel zu entdecken auf dem Platz des Geschehens. An Basteltischen konnte man Nagelbilder und lustige Männlein aus leeren Klopapierrollen herstellen. Am nächsten Tisch wurde Schleim hergestellt. Beim Kinderschminken brachten einige künstlerisch begabte Schülerinnen und Schüler, Kinderaugen zum Leuchten. Durch das Glücksrad, Dosenwerfen, Lose ziehen und beim Glücksdart gab es tolle Preise zu gewinnen. Und auch am Flohmarkt, konnten großartige Dinge erworben werden.

Natürlich darf auch die kulinarische Versorgung bei einem Sommerfest nicht zu kurz kommen. Auch hier war die Auswahl riesig. Von Waffeln und Langos über Bubbletea, Zuckerwatte und Popcorn, hin zu Rostern mit Salat, Tornadokartoffeln, Eis, Kaffee und Kuchen und noch so viel mehr. Nachdem man sich durch all die Köstlichkeiten getestet hatte und dabei den einen oder anderen Plausch abgehalten hatte, konnte man im Speisesaal einem Musikprogramm lauschen, den Tanzmädels zuschauen oder beim Jugger spielen und auf der Slackline sein Können zeigen.

Das Wetter war an diesem Tag unser Sorgenkind. Doch trotz grauen Wolken, niedriger Temperatur und auch einem kleinen Schauer, ließ sich die ausgelassene Stimmung nicht trüben.

Vielen Dank an die Klassen 5-12 mit ihren dazugehörigen KlassenlehrerInnen, die mit ihren individuellen Ideen dieses Fest ausgestaltet haben!

 

                                                                                                                           2025 05 27 small

Am 22. Mai 2025 besuchte die Jahrgangsstufe 9 den Sächsischen Landtag in Dresden. Da in dieser Woche die sogenannte Plenarwoche stattfand, hatten wir das besondere Glück, an einer Plenarsitzung teilnehmen zu können. So konnten wir aus nächster Nähe miterleben, wie politische Debatten geführt und Entscheidungen diskutiert werden.

Im Anschluss daran gab es eine Fragerunde mit einem Mitarbeiter des Landtages, mit dem wir die vorherigen Eindrücke besprachen und Unklarheiten besprechen konnten.

Den Abschluss bildete ein Gespräch mit drei Abgeordneten aus verschiedenen Fraktionen (CDU, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke), bei dem wir unsere Fragen stellen und über aktuelle politische Themen diskutieren konnten.

Es war ein sehr lehrreicher und spannender Tag, für den wir unserer Schule herzlich danken. 

Anni Reinhardt, 9o

 

IMG 9812 small

                                                                                                                IMG 9807 small

 

 

Wie gut bist du auf dein Leben vorbereitet?

John Lennon von den Beatles hat einmal gesagt: „Das Leben ist das was passiert, während wir dabei sind, andere Pläne zu machen.

Kann man sich auf das Leben überhaupt vorbereiten? Man sagt ja auch, „erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

Das Leben steckt voller Überraschungen und Herausforderungen. Beim „lebensFest“ möchten wir mit Schülern der 8ten Klassen ein kleines Stück Weg gemeinsam zurücklegen und uns dabei einige       Fassetten und Fragen des Lebens anschauen, wie z.B.:

  •    Was macht mich aus?
  •    Was sind meine Stärken und Schwächen?
  •    Hat Gott einen Plan für mein Leben?
  •    Wie gelingt ein gutes Miteinander?

Das Leben wird ein Abenteuer bleiben, aber wir dürfen Stück für Stück zu reifen Persönlichkeiten werden und auch die Gewissheit haben, dass uns Gott in allen Umständen begleiten wird.

Den Abschluss des lebensFestes feiern wir jedes Jahr mit einem gemeinsamen Gottesdienst, in dem die Schüler für ihren weiteren Lebensweg gesegnet werden.

c751e2fa 1eca 4755 8bbd 241b85be2c5f

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.